/  / 

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Publikationen

Shop

Shopformular Bitte füllen Sie alle mit einem * markierten Pflichtfelder aus.




Katalog der Dauerausstellung


Landesgeschichten. Der deutsche Südwesten von 1790 bis heute

Broschur. 586 Seiten, zahlreiche Abbildungen. 9,90 Euro
vergriffen




Publikationen zu den Standorten


Hotel Silber – Eine Dauerausstellung zu Polizei und Verfolgung


Broschur. 256 Seiten. 25 Euro


NS-Justiz in Stuttgart


Broschur. 228 Seiten, 200 Abbildungen. 20 Euro


Stauffenberg. Das Magazin zur Ausstellung

Selbstverlag Haus der Geschichte
Broschur. 44 Seiten. 4,00 Euro


Stauffenberg. The Magazine about the Exhibition

(English Translation)
Softcover, 44 Pages, 4,00 Euro


Das Eiermann-Magnani-Haus


Broschur. 144 Seiten. 12,50 Euro


Carl Laemmle. Ein Laupheimer in der Welt.


Broschur. 112 Seiten. 7,45 Euro


Marie-Gabriele Schenk Gräfin von Stauffenberg: Aufzeichnungen aus unserer Sippenhaft 20. Juli 1944 bis 19. Juli 1945

Mit einem Zeitzeugengespräch zum 65. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944
Broschur. 145 Seiten. 9,90 Euro


Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis

Broschur. 167 Seiten. 18,90 Euro


Horst Brandstätter: Asperg - Ein deutsches Gefängnis

Broschur. 216 Seiten. 14,90 Euro


Matthias Erzberger. Ein Wegbereiter der deutschen Demokratie.

Broschur. 107 Seiten. 6,25 Euro


Spurensicherung - Jüdisches Leben in Hohenzollern

Broschur. 98 Seiten. 4,25 Euro


Zwangsarbeit bei der Fassfabrik Kurz. Die RAD-Baracke im Hohenloher Freilandmuseum.

Broschur. 120 Seiten. 7,45 Euro




Kataloge zu Sonderausstellungen


American Dreams – Ein neues Leben in den USA

Broschur. 112 Seiten. 17,80 Euro


Liebe. Was uns bewegt

Broschur. 200 Seiten. 19,80 Euro


Hut ab! Pickelhaube, Pussyhat und andere Kopfgeschichten

Broschur. 192 Seiten. 21 Euro


...denn die Zeiten ändern sich. Die 60er-Jahre in Baden-Württemberg

Broschur. 174 Seiten. 9,90 Euro


Carl Laemmle presents – Ein jüdischer Schwabe erfindet Hollywood

Broschur. 192 Seiten. 9,90 Euro


Überlebensgeschichten von A bis Z

Broschur. 84 Seiten. 9,25 Euro


Auf nackter Haut - Leib. Wäsche. Träume

Broschur. 178 Seiten. 12,45 Euro


Fastnacht der Hölle - Der Erste Weltkrieg und die Sinne

Broschur. 188 Seiten. 9,95 Euro


RAF - Terror im Südwesten

Broschur. 160 Seiten. 19,90 Euro


Anständig gehandelt - Widerstand und Volksgemeinschaft 1933 - 1945

Broschur. 201 Seiten. 6,25 Euro


Liebe Deinen Nachbarn - Beziehungsgeschichten im Dreiländereck

Broschur. 190 Seiten. 9,95 Euro


Hannes Kilian

Herausgeber: Klaus Honnef
Hardcover. 352 Seiten, 350 Abbildungen in Duplex. 9,90 Euro


Dagegen leben? Der Bauzaun und Stuttgart 21

Broschur. 212 Seiten. 9,95 Euro


Von Bad Waldsee bis L.A. - Rupert Leser, Fotoreporter.

Hardcover. 176 Seiten. 14,95 Euro


Von Bad Waldsee bis L.A. - Rupert Leser, Fotoreporter.

Softcover. 176 Seiten. 9,95 Euro


Ihr und Wir

Broschur. 144 Seiten. 12,50 Euro


Mythos Rommel

Broschur. 180 Seiten. 12,50 Euro vergriffen


Das Wunder von Bregenz

Broschur. 124 Seiten incl. DVD. 6,25 Euro


Reinen Wein einschenken. Weinwelt im Wandel

Broschur. 94 Seiten. 2,00 Euro


Bildergeschichten © Hannes Kilian. Fotografien/Reportagen 1944-74

Broschur. 111 Seiten. 9,80 Euro


Zu schön, um wahr zu sein

Photographien aus der Sammlung Metz
Broschur. 192 Seiten. 8,75 Euro




Reihe Südwestdeutsche Persönlichkeiten


Otto Kleinknecht: ›Im Sturm der Zeiten‹. Aus den Erinnerungen eines württembergischen Staatsanwalts 1929 bis 1949

Broschur. 482 Seiten, 2,00 Euro


Grete und Karl Borgmann: ›Zum Glück hilft die Sehnsucht‹. Ein Briefwechsel 1944/45

Broschur. 278 Seiten, 2,00 Euro


Gretel Bergmann: "Ich war die grosse jüdische Hoffnung". Erinnerungen einer außergewöhnlichen Sportlerin

Broschur. 245 Seiten, 2. erweiterte Auflage, 19,90 Euro


Karl Friedrich Linnebach - Lebenserinnerungen eines badischen Bahnbeamten 1849 - 1944

Broschur. 275 Seiten, 2,00 Euro


Johann Jacob Moser

Politiker, Pietist, Publizist
Broschur. 209 Seiten, 2,00 Euro




Reihe Stauffenberg-Gedächtnisvorlesungen


Adam von Trott und die „knospenden Saaten“

Verena Onken von Trott, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2021
60 Seiten, Broschur, 9,90 Euro


Josef Wirmer – Die Wiederherstellung der Herrschaft des Rechts

Anton Wirmer, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2019
42 Seiten, Broschur, 7,90 Euro


Vom Kreisauer Kreis zum neuen Kreisau

Helmuth Caspar Graf von Moltke, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2018
42 Seiten, Broschur, 7,90 Euro


Adolf Reichwein und der Kreisauer Kreis

Roland Reichwein, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2017
48 Seiten, Broschur, 7,90 Euro


Gedanken sind Kräfte : eine persönliche Annäherung an den Widerstand meines Vaters Günther Smend

Axel Smend, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2016
38 Seiten, Broschur, 7,90 Euro


Kraft, dem Gewissen zu folgen. Hermann Maaß - Sozialdemokrat und Widerstandskämpfer

Uta Maaß, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2015
28 Seiten, Broschur, 7,90 Euro


Freiheit und Verantwortung. Henning von Tresckow im Widerstand

Uta von Aretin, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2014
34 Seiten, Broschur, 4,00 Euro


Mein Vater Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg. Ein Konservativer im Widerstand.

Dr. Maria Theodora Freifrau von dem Bottlenberg-Landsberg, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2013
52 Seiten, Broschur, 4,00 Euro


Im Schatten des Vaters

Rüdiger von Voss, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2012
48 Seiten, Broschur, 4,00 Euro


Auf einmal ein Verräterkind

Berthold Schenk von Stauffenberg, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2011
42 Seiten, Broschur, 4,00 Euro


Carl Dietrich und Margarete von Trotha - Kreisau und der Kreisauer Kreis

Klaus von Trotha, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2010
75 Seiten, Broschur, 4,00 Euro


Cäsar von Hofacker - ein Wegbereiter für und ein Widerstandskämpfer gegen Hitler, ein Widerspruch?

Alfred von Hofacker, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2009
58 Seiten, Broschur, 4,00 Euro


Stauffenberg und die Junge Generation im deutschen Widerstand

Detlef Graf von Schwerin, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2008
30 Seiten, Broschur, 4,00 Euro


Nichts war umsonst

Hartmut von Hentig, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2007
64 Seiten, Gebunden, 4,00 Euro


Brüder Stauffenberg

Richard von Weizsäcker, Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung 2006
16 Seiten, Broschur, 4,00 Euro




Reihe Laupheimer Gespräche


Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart

Laupheimer Gespräche 2018
168 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 16,00 Euro, auch als E-Book beim Winter-Verlag erhältlich.


Politiker jüdischer Herkunft in Vergangenheit und Gegenwart

Laupheimer Gespräche 2017
197 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 16,00 Euro


Bekannt aus Fernsehen, Film und Funk

Laupheimer Gespräche 2016
249 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 16,00 Euro


Die dritte Generation und die Geschichte

Laupheimer Gespräche 2015
183 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 16,00 Euro


"Unrecht Gut gedeihet nicht" – "Arisierung" und Versuche der Wiedergutmachung

Laupheimer Gespräche 2014
239 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 16,00 Euro


"Hoffet mit daheim auf fröhlichere Zeit": Juden und Christen im Ersten Weltkrieg

Laupheimer Gespräche 2013
205 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 16,00 Euro


"Ich glaube an das Alter, lieber Freund" - Vom Älterwerden und Alter (nicht nur) im Judentum

Laupheimer Gespräche 2012
189 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Jüdische Kindheit und Jugend"

Laupheimer Gespräche 2011
233 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Jüdische Feste - gelebter Glaube"

Laupheimer Gespräche 2010
179 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Helfer im Verborgenen: Retter jüdischer Menschen in Südwestdeutschland"

Laupheimer Gespräche 2009
249 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Antisemitismus im Film"

Laupheimer Gespräche 2008
247 Seiten, 30 Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Der christlich-jüdische Dialog"

Laupheimer Gespräche 2007
283 Seiten, 20 Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Vergessen die vielen Medaillen, vergessen die Kameradschaft. Juden und Sport im deutschen Südwesten"

Laupheimer Gespräche 2006
235 Seiten, 41 Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Der Umgang mit der Erinnerung. Jüdisches Leben im deutschen Südwesten"

Laupheimer Gespräche 2005
199 Seiten, 21 Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Welche Welt ist meine Welt? Jüdische Frauen im deutschen Südwesten"

Laupheimer Gespräche 2004
244 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Jüdische Künstler und Kulturschaffende aus Südwestdeutschland"

Laupheimer Gespräche 2003
216 Seiten, m. Abbildungen, Broschur 14,00 Euro


"Jüdische Unternehmer und Führungskräfte in Südwestdeutschland 1800 - 1950: die Herausbildung einer Wirtschaftselite und ihre Zerstörung durch die Nationalsozialisten"

Laupheimer Gespräche 2002
304 Seiten, Broschur 10,00 Euro


"Auswanderung, Flucht, Vertreibung, Exil im 19. und 20. Jahrhundert"

Laupheimer Gespräche 2001
199 Seiten, 21 Abbildungen, Broschur 10,00 Euro


"Nebeneinander - Miteinander - Gegeneinander? Zur Koexistenz von Juden und Katholiken in Süddeutschland im 19. und 20. Jahrhundert"

Laupheimer Gespräche 2000
331 Seiten, Broschur 10,00 Euro




Medien


Sie kann ja nichts für ihren Vater. Eine Begegnung zwischen Täter- und Opferkind.

DVD
30 min, 5,00 Euro


Synagogen Gesänge aus Laupheim

Aufnahmen aus dem Jahr 1922. Reich bebildertes, 40 Seiten umfassendes Booklet mit Übersetzungen aller Texte sowie Erläuterungen von Landesrabbiner a.D. Joel Berger und einer Einführung von Rolf Emmerich
27 Titel, Doppel-CD, 5,00 Euro




Reihe Stuttgarter Symposion


Die vergessene Ausbeutung. Kolonialismus und der Südwesten

Stuttgarter Symposion, Band 19
Broschur. 268 Seiten, 17,90 Euro


Hunger: zur Geschichte einer existenziellen Bedrohung

Stuttgarter Symposion, Band 18
Broschur. 303 Seiten, 16,90 Euro


Wege in ein neues Leben. Die Nachkriegszeit

Stuttgarter Symposion, Band 17
Broschur. 216 Seiten, 14,90 Euro


"Erst stirbt die Natur ...". Der Wandel des Umweltbewusstseins.

Stuttgarter Symposion, Band 16
Broschur. 214 Seiten, 14,90 Euro


Matthias Erzberger - ein Demokrat in Zeiten des Hasses

Stuttgarter Symposion, Band 15
Broschur. 304 Seiten, 14,95 Euro


"Ich habe es getan". Aspekte des Widerstands aus heutiger Sicht

Stuttgarter Symposion, Band 14
Broschur. 208 Seiten, 2,00 Euro


Erwin Rommel - Geschichte und Mythos

Stuttgarter Symposion, Band 13
Broschur. 270 Seiten, 14,90 Euro


Die Opfer der RAF

Stuttgarter Symposion, Band 12
Broschur. 144 Seiten, 19 Abbildungen, 14,90 Euro


Geschichte als Musik

Stuttgarter Symposion, Band 7
Broschur. 315 Seiten, 1,00 Euro




Weitere Publikationen


Des Volkes Stimme

Ein Kalender zur Partizipation im Südwesten
Gebunden. 276 Seiten, 100 Abbildungen. 16,90 Euro


Joel Berger. Gesetz – Ritus – Brauch

Einblicke in jüdische Lebenswelten
Herausgegeben vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Broschur. 446 Seiten, 19 Euro


Hans Hildenbrand

– Hofphotograph und Pionier der frühen Farbfotografie
Gebunden. 300 Seiten, 10,00 Euro


„Man muß Gott mehr gehorchen als den Menschen“

– Eugen Bolz 1881 bis 1945
Broschur. 218 Seiten, 5,00 Euro


Der Klang der Revolte

Die magischen Jahre des westdeutschen Musik-Underground
Broschur. 387 Seiten, 5,00 Euro


Untergang und Neubeginn

Jüdische Gemeinden nach 1945 in Südwestdeutschland
Broschur. 204 Seiten, 2,00 Euro


Ungarn und Deutschland

Eine besondere Beziehung
Broschur. 226 Seiten, 2,00 Euro




Kataloge zur Revolution von 1848/49


Ohne Gerechtigkeit keine Freiheit. Bauern und Adel in Oberschwaben 1848/49

Broschur. 295 Seiten. 2,00 Euro


Heute ist Freiheit. Bauernkrieg im Odenwald 1848

Broschur. 100 Seiten. 2,00 Euro


Nationalität trennt, Freiheit verbindet. Die Revolution von 1848/49 im Dreiländereck

Broschur. 266 Seiten. Deutsch/französisch. 2,00 Euro


Auf den Bergen ist Freiheit. Die Festung Hohenasperg und das Gericht über die Revolution

Broschur. 148 Seiten. 2,00 Euro


Hohenlohe wird württembergisch. Ein Bilder-Lesebuch

Broschur. 332 Seiten. 10 Euro vergriffen




Persönliche Angaben
Bitte füllen Sie alle mit einem * markierten Pflichtfelder aus.