- Führung
Die Verbrechen der Gestapo und ihre strafrechtliche Verfolgung nach 1945
Kombinationsführung durch die Dauer- und Sonderausstellung
Datum
19.05.2024
16:00 Uhr
Standort
Erinnerungsort Hotel Silber
Inhalte teilen mit
Die Geheime Staatspolizei zählte zu den wichtigsten Stützen der NS-Diktatur. Ihre Aufgabe war die Verfolgung und Bekämpfung aller Menschen, die das NS-Regimes aus rassistischen, politischen oder weltanschlaulichen Gründen zu Feind*innen erklärt hatte. Die Beschäftigten der Gestapo waren im Inland und in den annektierten oder besetzten Gebieten eingesetzt und gefürchtet. Die Führung beleuchtete die Taten der württembergischen Gestapo und die schwierige strafrechtliche Aufarbeitung der NS-Verbrechen nach 1945.
Die Führung ist im Rahmen des „Internationalen Museumstags“ kostenlos und der Eintritt frei!
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. Mai unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de.
- Führung
Die Verbrechen der Gestapo und ihre strafrechtliche Verfolgung nach 1945
Kombinationsführung durch die Dauer- und Sonderausstellung
Datum
19.05.2024
16:00 Uhr
Standort
Erinnerungsort Hotel Silber
Inhalte teilen mit
Die Geheime Staatspolizei zählte zu den wichtigsten Stützen der NS-Diktatur. Ihre Aufgabe war die Verfolgung und Bekämpfung aller Menschen, die das NS-Regimes aus rassistischen, politischen oder weltanschlaulichen Gründen zu Feind*innen erklärt hatte. Die Beschäftigten der Gestapo waren im Inland und in den annektierten oder besetzten Gebieten eingesetzt und gefürchtet. Die Führung beleuchtete die Taten der württembergischen Gestapo und die schwierige strafrechtliche Aufarbeitung der NS-Verbrechen nach 1945.
Die Führung ist im Rahmen des „Internationalen Museumstags“ kostenlos und der Eintritt frei!
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. Mai unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de.