

- Sonderausstellung
Stammheim 1975
Der RAF-Prozess
Datum
06.04.2025 –
14.09.2025
Standort
Haus der Geschichte
Eintrittspreis
3 Euro
Inhalte teilen mit
Reihe “Im Fokus” in der Baden-Württemberg-Lounge
Der “Baader-Meinhof-Prozess” in Stuttgart-Stammheim war eines der spektakulärsten Strafverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die terroristische Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF) hatte im Mai 1972 Sprengstoffanschläge verübt, bei denen vier Menschen starben und viele verletzt wurden. In einem eigens dafür errichteten Gebäude neben der Justizvollzugsanstalt Stammheim begann am 21. Mai 1975 der Prozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe.
Die Ausstellung in der Baden-Württemberg-Lounge des Hauses der Geschichte bildet den Auftakt der neuen Reihe „Im Fokus“. Sie macht die Auseinandersetzungen im ersten Stammheim-Prozess erlebbar. Verteidiger und Angeklagte nutzten das Verfahren, um ihre politischen Vorstellungen zu verbreiten. Die Tonbandaufnahmen aus dem Gerichtssaal offenbaren die Konfliktlinien quer durch Justiz und Gesellschaft. Besucher*innen der Ausstellung
können auf den orangegelben Schalensitzen aus dem Gerichtssaal vor dem Original-Richtertisch Platz nehmen und die Wortwechsel während des Prozesses verfolgen.
Das Oberlandesgericht Stuttgart verurteilte die Angeklagten am 28. April 1977 wegen Mordes, versuchten Mordes und Sprengstoffanschlägen zu lebenslangen Freiheitsstrafen. Alle Angeklagten nahmen sich im Gefängnis das Leben.
Eine Kooperation mit dem Staatsarchiv Ludwigsburg
Informationen
Lounge-Ausstellung: 3 Euro
Dauerausstellung (inkl. Lounge-Ausstellung): 5 Euro
Kombiticket (alle Ausstellungen im HdGBW): 8 Euro
Projektleiter: Dr. Rainer Schimpf
Kuratorin: Dr. Sabrina Müller
Programm zur Ausstellung
Zu der Lounge-Ausstellung gibt es ein spannendes Begleitprogramm:
Zur Eröffnung am 6. April werden Gespräche und Führungen geboten.
Im Haus der Geschichte zeigt der SWR am 8. Mai erstmals den Dokumentarfilm “Im Schatten der Mörder” über Opfer der RAF.
Gemeinsam mit Stuttgarter Zeitung und Nachrichten veranstaltet das HdGBW am 27. Mai das Podiumsgespräch “Jung und radikal”.
Ab Juni präsentiert die Staatsoper Stuttgart zum Stammheim-Thema das Wintermärchen „Der Rote Wal“. Vor und nach den Aufführungen gibt es Ausstellungs- und Stadtführungen zur RAF.
Weitere Informationen und Links zu den Veranstaltungen folgen demnächst auf dieser Seite.