/  / 

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Geschichtsvermittlung

Kinder und Jugendliche

Geflüchtete ukrainische Schüler*innen, die noch keinen Aufenthaltstitel haben, zahlen keine Gebühren für den Besuch von Führungen oder Workshops.

Der Dieb der Geschichte

Die Geschichtssammelden sind verschwunden! Nur ihr könnt helfen, sie wiederzufinden. Als Geheimagentinnen und -agenten macht ihr euch auf die Spuren der Entführten. Mit Spezialgürtel und Missionsblock ausgestattet geht ihr den Spuren im Haus der Geschichte nach. An Computerstationen geben euch Faris, Frida und Freddy wichtige Hinweise. Sie führen euch zu Ausstellungsstücken, hinter denen sich interessante Geschichten verbergen.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Zum Herunterladen bitte mit der Maus auf den Link gehen und dann mit der rechten Maustaste "Ziel speichern unter..." auswählen.

Das Haus der Geschichte macht's möglich: Kindergeburtstage im Schwarzwald, ohne Stuttgart zu verlassen. (Fotos: Haus der Geschichte / Werner Kuhnle)

Kindergeburtstage

Kinder erleben ihren Geburtstag als Reise in die Vergangenheit von Baden und Württemberg. Nach einer geheimnisvollen Museumsrallye mit spannenden Rätseln gibt es eine museumspädagogische Mitmachaktion mit Geschichten und Erinnerungsstücken an einen aufregenden Geburtstag im Museum.

Für 5- bis 10-Jährige: Schwarzwald-Geschichte

Die Geburtstagsgäste erkunden intensiv den Ausstellungsbereich zum Schwarzwald mit echten Tannen, in denen Museumsobjekte verborgen sind. Die Kinder erfahren, wann der kleine Ernst Köpfer zum ersten Mal Skier im Schwarzwald entdeckte, und lösen spannende Hörrätsel zu den Objekten. Danach basteln die Kinder ihre eigenen Schwarzwalduhrenschilder, die sie mit nach Hause nehmen können.

Für 10- bis 12-Jährige: Geheimnisvolle Schriften

Geheimnisvolle Schriftzeichen führen die Geburtstagsgäste durch die Landesgeschichte. Fremde Sprachen, geheime Zeichen der Revolution, alte Druckschriften und verborgene Notizen sollen sie auf die Spur eines Geheimnisses bringen, das nur Eingeweihte entschlüsseln können. Die Kinder lernen viele Geheimcodes kennen und schicken einander verschlüsselte Botschaften.

Dauer: 2 Stunden
Höchstteilnehmerzahl: 12 Kinder
Gebühr inkl. Materialkosten: 90 Euro

Information und Buchung

Besucherdienst, Tel. 0711.212.39.89
besucherdienst(at)hdgbw.de