Zum Inhalt springen

 

Dienstag bis Sonntag und
an Feiertagen
10 – 18 Uhr,
Donnerstag 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen

Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei

Öffnungszeiten

Anfahrt und Kontakt
Haus der Geschichte
Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 16
D-70173 Stuttgart

besucherdienst@hdgbw.de
+49 711 212 3989

Anreise planen

Eintrittspreise

Dauerausstellung
5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Sonderausstellung
6 Euro, ermäßigt 3 Euro

Kinder und Jugendliche: Eintritt frei

Ermäßigungen

Geschichts­vermittlung

Barrierefreier Besuch
mehr Informationen

Pressemitteilung von 06.03.2024

Swing Night und True Crime in der Stuttgarter Museumsnacht

Stuttgart (hdgbw) – Die Museen des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg bieten zur Langen Nacht der Museen in Stuttgart am Samstag, 16. März 2024, ein vielfältiges Programm mit Swing, Tanz, True Crime, DJs und Führungen. Das Haus der Geschichte swingt und träumt von 18 Uhr bis 1 Uhr. Mainstream Jazz Works spielt Elektroswing, und das Quartett wird unterstützt von DJ Andreas Zielbauer, einem Meister des Elektro-Beats. Dazwischen führt Tanzlehrer Lukas Fetzer in die Geheimnisse des Swing-Tanzes ein: Ob Charleston, Linedance 20’s Style oder Boogie Swing, bald wagen sich alle wie selbstverständlich aufs Parkett. Mainstream Jazz Works spielt zur vollen Stunde von 20 bis 23.30 Uhr. Tanzlehrer Lukas Fetzer bietet dazwischen Swing-Tanzkurse zur halben Stunde von 20.30 Uhr bis 24 Uhr. In der Amerika- und der Dauerausstellung bieten Guides kurze Führungen, beantworten Fragen und diskutieren über amerikanische Träume.

Im „Hotel Silber“ dreht sich in der Langen Nacht alles um wahre Verbrechen, Schuld und Verantwortung: Im Live-True Crime Podcast um 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr spricht Josephine Hochbruck mit den Kurator*innen der Sonderausstellung „Gestapo vor Gericht. Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n“ über spannende Fälle aus dem „Hotel Silber“. Dazu legt DJ VNY passende Songs zu Recht und Gerechtigkeit auf. Wer mehr zu den Verbrechen der Gestapo und deren rechtlicher Aufarbeitung erfahren möchte, kann von 18 bis 24 Uhr an Kurzführungen durch die Sonderausstellung und von 20 bis 23 Uhr durch die Dauerausstellung teilnehmen. Um 18.30 und 19.30 Uhr verdeutlicht der „Arbeitskreis Jazz“ des Stuttgarter Gymnasiums Evangelisches Mörike mit Swing und Groove, dass das „Hotel Silber“ heute ein Ort der Toleranz und Vielfalt ist. Während des gesamten Abends verwandeln Laura mit ihrem Team vom Kings Club und DJ VNY mit Getränken und Musik das Foyer in eine atmosphärische Lounge und laden zum Verweilen ein.

Auch die Stauffenberg-Erinnerungsstätte bleibt bis 1 Uhr geöffnet und bietet Kurzführungen an. Die Tickets für alle Museen in der Langen Nacht kosten 22 €, ermäßigt 16 €.