Zum Inhalt springen

 

Dienstag bis Sonntag und
an Feiertagen
10 – 18 Uhr,
Donnerstag 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen

Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei

Öffnungszeiten

Anfahrt und Kontakt
Haus der Geschichte
Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 16
D-70173 Stuttgart

besucherdienst@hdgbw.de
+49 711 212 3989

Anreise planen

Eintrittspreise

Dauerausstellung
5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Sonderausstellung
6 Euro, ermäßigt 3 Euro

Kinder und Jugendliche: Eintritt frei

Ermäßigungen

Geschichts­vermittlung

Barrierefreier Besuch
mehr Informationen

Pressemitteilung von 25.03.2025

Wortkunst in der Ludwigsburger Jugendstil-Schwimmhalle

Ludwigsburg (hdgbw) – In der eindrucksvollen Schwimmhalle des ehemaligen Ludwigsburger Stadtbads texten bei einem Poetry Slam am Freitag, 4. April 2025, um 19 Uhr vier preisgekrönte Poetinnen und Poeten um die Wette. Im Begleitprogramm der Ausstellung „Frei Schwimmen“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg sprechen sie über Schwimmerlebenisse und Badefreuden – oder wie sie mal baden gegangen sind.

Das 1907 errichtete, einstige Stadtbad wurde in den Jahren 2018/19 umgebaut, als Mensa wiedereröffnet und ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Die ausgezeichnet sanierte Jugendstil-Schwimmhalle, in der das Publikum im früheren Wasserbecken sitzt, bietet eine einzigartige Atmosphäre für den „Poetry Dive“. Er wird vom Haus der Geschichte in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg veranstaltet.

An dem Abend präsentieren Kaleb Erdmann (Autor, Dramatiker und Spoken Word Poet aus Düsseldorf), Hank M. Flemming (Slam- und Wissenschafts-Poet aus Sachsen und Tübingen), Laura Gommel (Poetry-Slammerin aus Karlsruhe) sowie Meike Harms (Bühnenpoetin und Poesiepädagogin aus München) ihre Texte. Durch den Abend führt Johannes Elster, der Moderator des Ludwigsburger Poetry Slams. Wer Bademeisterin oder Bademeister des Abends wird, entscheidet das Publikum.

Der Eintritt kostet 18 (zzgl. Vorverkaufsgebühr) oder an der Abendkasse 20 Euro. Infos zur Online-Buchung und zum „Frei Schwimmen“-Begleitprogramm finden sich im Internet unter www.frei-schwimmen.net. Zu jedem „Poetry Dive“-Ticket gibt es einen Gratis-Eintrittsgutschein in die Große Landesausstellung „Frei Schwimmen – Gemeinsam?!“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart. Die Schau beschäftigt sich mit öffentlichen Bädern als Spiegel der Gesellschaft und kann noch bis zum 14. September 2025 besichtigt werden.

 

Direktlink zur Veranstaltung: https://www.hdgbw.de/veranstaltungen/poetry-dive/

Direktlink zur Buchung: https://www.eventim-light.com/de/a/670d067605a8d6717b3801ec/e/67b5a1ca3275fb0e1d3a22b3