Zum Inhalt springen

 

Dienstag bis Sonntag und
an Feiertagen
10 – 18 Uhr,
Donnerstag 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen

Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei

Öffnungszeiten

Anfahrt und Kontakt
Haus der Geschichte
Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 16
D-70173 Stuttgart

besucherdienst@hdgbw.de
+49 711 212 3989

Anreise planen

Eintrittspreise

Dauerausstellung
5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Sonderausstellung
6 Euro, ermäßigt 3 Euro

Kinder und Jugendliche: Eintritt frei

Ermäßigungen

Geschichts­vermittlung

Barrierefreier Besuch
mehr Informationen
Die Wirmer-Flagge und rechtsextremistische Geschichtsinstrumentalisierungen Haus der Geschichte Baden-Württemberg - Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Menschen sitzen in einem Vortragssaal.
  • Diskussionen und Gespräche

Die Wirmer-Flagge und rechtsextremistische Geschichtsinstrumentalisierungen

Impulsvortrag und Gespräch


Datum
24.07.2025
19:00 Uhr



Standort
Haus der Geschichte


Der Widerstandskämpfer Josef Wirmer bereitete für den Fall des Erfolgs des 20. Juli 1944 eine neue Staatsflagge vor. Sie sollte für die Schaffung eines neuen demokratischen Deutschlands stehen. Heute instrumentalisieren Rechtsextremisten diese Flagge, die auch als Stauffenberg-Flagge bekannt ist. Mehr dazu erklären die Historikerin Maria-Magdalena Köhler und der Rechtsextremismus-Experte Timo Büchner.

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stauffenberg Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.

Anmeldung unter sekretariat@hdgbw.de

Hinweis: Eine Anmeldung bis zum 22. Juli 2025 ist zwingend. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Sicherheitsgründen nur angemeldete Personen einlassen können und uns Taschenkontrollen vorbehalten, sofern Sie Ihre Taschen nicht in die Schließfächer einschließen. Während der Veranstaltung besteht Film- und Fotografierverbot.

Haus der Geschichte, Otto-Borst-Saal
Eintritt frei