Zum Inhalt springen

 

Dienstag bis Sonntag und
an Feiertagen
10 – 18 Uhr,
Donnerstag 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen

Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei

Öffnungszeiten

Anfahrt und Kontakt
Haus der Geschichte
Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 16
D-70173 Stuttgart

besucherdienst@hdgbw.de
+49 711 212 3989

Anreise planen

Eintrittspreise

Dauerausstellung
5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Sonderausstellung
5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Kinder und Jugendliche: Eintritt frei

Ermäßigungen

Geschichts­vermittlung

Barrierefreier Besuch
mehr Informationen
Verpixeltes Foto zeigt einen Kopf im Hintergrund. Davor orangefarbene Schichtungen und der Schriftzug: Attentat. Stauffenberg. 80 Jahre 20. Juli 1944.
Verpixeltes Foto zeigt einen Kopf im Hintergrund. Davor orangefarbene Schichtungen und der Schriftzug: Attentat. Stauffenberg. 80 Jahre 20. Juli 1944.
  • Führung

Stadtteilrundgang Ost zum Widerstand gegen Hitler und Krieg – FÄLLT AUS


Datum
18.07.2024
17:00



Standort
Stuttgart, Ostendplatz



Inhalte teilen mit


Die Spaziergänge der Stolperstein-Initiativen in den Stadtbezirken Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd und Zuffenhausen lenken die Aufmerksamkeit auf Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, verfolgt und vertrieben wurden, weil sie sich nicht anpassen wollten, dem NS-Regime die Gefolgschaft verweigerten und aufbegehrten oder organisiert Widerstand leisteten. Ihre Verfolgung wurde von der Gestapo im „Hotel Silber“ organisiert. Ihre Schicksale zeigen ein breites und facettenreiches Bild vom Widerstand gegen Hitler und Krieg.

Auf den Spuren des Jugendwiderstands in Arbeitersportvereinen, Waldheimen, Naturfreunden und Parteien bewegt sich der Gang durch den „Roten Osten“ zu Lebens-, Wohn- und Wirkungsorten von Josef Steidle (1908-1938, verurteilt und ermordet mit Lilo Hermann und Artur Göritz), Hermann Seitz (1907-1944, Schlotterbeck-Gruppe), Theodor Decker (1901-1940, Ideengeber des Kabelattentats), Heinrich Baumann (1883-1945, KPD-Stadtrat und Waldheim-Vorstand) sowie Karl Pfizenmaier und Hans Gasparitsch (beide überlebten im Widerstand). Von der Ostheimer Schule – wo der verfolgten Kinder aus jüdischen, kommunistischen und Sinti-Familien und etwa 800 Kriegsgefangenen gedacht wird – führt der Weg über den Ort des Kabelattentats in die Villastraße, wo die 2 ½ stündige Tour am Stolperstein für Elisabeth Schikora (1908-1944, „Gruppe G“) endet. Der Rundgang wird begleitet von Gudrun D. Greth.

Veranstalter*innen: Stuttgarter Stolperstein-Initiativen, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V.,  Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Die Teilnahme am Stadtrundgang ist kostenlos.

Treffpunkt: vor der Apotheke am Ostenplatz

Wir bitten um Anmeldung unter info@stolpersteine-stuttgart-ost.de.