- Führung
Der Völkermord und der Stuttgarter Deportationsprozess
Kombiführung durch Dauer- und Sonderausstellung
Datum
22.06.2025
16:00 Uhr
Standort
Inhalte teilen mit
In der NS-Zeit wurden etwa 2.500 Jüdinnen und Juden aus Württemberg und Hohenzollern in Ghettos und Lager in den besetzten Gebieten Osteuropas deportiert. Nur wenige überlebten Hunger und Misshandlungen oder entkamen dem Massenmord. Wurden die ehemaligen Gestapo-Beamten dafür zur Verantwortung gezogen? Die Führung beleuchtet die Beteiligung der württembergischen Gestapo am Völkermord und den Prozess wegen der Zwangsverschleppung der württembergischen Juden und Jüdinnen.
Kosten: 4 Euro (zzgl. Eintritt)
Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. Juni 2025 unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de.