- Führung
Die Polizei im „Hotel Silber“ und das DP-Camp in der Stuttgarter Reinsburgstraße
Themenführung durch die Dauerausstellung / Summer School „STUTTGART, Shmuel-Dancyger-Platz2“
Datum
16.09.2025
16:00 Uhr
Standort
Erinnerungsort Hotel Silber
Inhalte teilen mit
Die Themenführung bildet den Auftakt der Summer School „STUTTGART, Shmuel-Dancyger-Platz2“, die anlässlich der offiziellen Einweihung des Shmuel-Dancyger-Platzes in Stuttgart-West vom 16. bis zum 18. September 2025 stattfindet.
Ausgehend von der Person Shmuel Dancyger und dem Akt der „Benennung“ wird in der Summer School untersucht, wie sich an der Geschichte und dem Namen Kontinuitäten von Antisemitismus, Rassismus und nationalistischen Ideologien ablesen lassen und wo sich diese Tendenzen bis in die Gegenwart fortsetzen.
Mit „STUTTGART, Shmuel-Dancyger-Platz2“ setzen die Künstlerin Ann-Kathrin Müller und die Autorin Judith Engel die Reihe zur Geschichte des ehemaligen Displaced-Persons-Camps in der Reinsburgstraße fort. Die Reihe startete 2024 mit der Summer School „STUTTGART, Reinsburgerstrasse1“, die ausschlaggebend für die diesjährige Benennung des Shmuel-Dancyger-Platzes war.
Kooperationspartner*innen: Ann-Kathrin Müller, Judith Engel, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., Koordinierungsstelle Erinnerungskultur der Landeshauptstadt Stuttgart, Künstlerhaus Stuttgart, StolperKunst
Die Teilnahme an der Summer School ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@stuttgart-reinsburgerstrasse.de.