Zum Inhalt springen

 

Dienstag bis Sonntag und
an Feiertagen
10 – 18 Uhr,
Mittwoch 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen

Silvester, Neujahr, Karfreitag, Heiligabend, Erster Weihnachtsfeiertag geschlossen

Öffnungszeiten

Anfahrt und Kontakt
Erinnerungsort Hotel Silber
Eine Ausstellung zu Polizei, Gestapo und Verfolgung
Dorotheenstraße 10
D-70173 Stuttgart

hotel-silber@hdgbw.de
+49 711 212 4040

Anreise planen

Eintrittspreise

Dauerausstellung: Eintritt frei

Audioguide zur Dauerausstellung (Deutsch, Englisch, Französisch): Leihgebühr 2 Euro
oder kostenlos als WebApp

Sonderausstellung: 2 Euro (ermäßigt 1 Euro)

Ermäßigungen

Geschichts­vermittlung

Barrierefreier Besuch
mehr Informationen
Außenansicht des Gebäudes in der Stuttgarter Dorotheenstraße aus Richtung des Charlottenplatzes.
Außenansicht des Gebäudes in der Stuttgarter Dorotheenstraße aus Richtung des Charlottenplatzes.
  • Diskussionen und Gespräche

Gedenkstätten der NS-Verbrechen

Projektvorstellung und Gespräch


Datum
24.07.2024
19:00 Uhr



Standort
Erinnerungsort Hotel Silber


Gedenkstätten sind wichtige Lernorte der historisch-politischen Bildung und gehören fest zur deutschen Erinnerungskultur. Über die unterschiedlichen Orte, die Vorbereitung von Gedenkstättenbesuchen mit Schulklassen, den Wandel der Erinnerungskultur und den Umgang mit Rechtspopulist*innen sprechen

Nils Oskamp, Autor, Zeichner der Graphic Novel “Drei Steine” und Initiator des Ausstellungsprojekts “Gedenkstätten der NS-Verbrechen”,

Maria Zarada, Fotografin des Ausstellungsprojekts “Gedenkstätten der NS-Verbrechen”,

Friederike Hartl, Bildungsreferentin beim Stadtjugendring Stuttgart / Fachbereich Demokratiebildung und zweite Vorsitzende der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber,

Cornelius Kückelhaus, Fachreferent im Fachbereich Gedenkstättenarbeit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg,

Friedemann Rincke, Kurator im Erinnerungort Hotel Silber / Haus der Geschichte Baden-Württemberg und

Thomas Stöckle, Leiter der Gedenkstätte Grafeneck und Mitglied des Sprechendenrats der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg.

Es moderiert Elke Banabak, Geschäftsführerin der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber.

Veranstalter*innen: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., Stadtjugendring Stuttgart, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Mauthausen Komitee Stuttgart

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Wir bitten um Anmeldung unter anmeldung@hotel-silber.de.