- Vorträge und Lesungen
Held*innen des 20. Julis 1944: Widerstand und Erinnerung
Live Podcast von und mit Schüler*innen des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums
Datum
16.07.2024
18:00 Uhr
Standort
Inhalte teilen mit
Claus Graf Stauffenberg ist einer der bekanntesten Absolventen des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums in Stuttgart. In einem Live-Podcast befassen sich Schüler*innen des Gymnasiums mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 und Stauffenberg. Sie beleuchten das ganze Ereignis und stellen fest: Es ging um viel mehr. Stauffenberg war nicht alleine, sondern Teil eines großen Netzwerkes. Und: Der 20. Juli war keine Männersache. Frauen spielten eine wichtige Rolle.
Vor diesem Hintergrund diskutieren die Schüler*innen auch darüber, ob die schulische Erinnerung an den 20. Juli überhaupt noch aktuell ist. Ist das Ereignis für uns heute noch wichtig?
In kurzen Folgen befassen sich die Schüler*innen mit den verschiedenen Themen und präsentieren live ein ganz besonderes Hörerlebnis.