Zum Inhalt springen

 

Dienstag bis Sonntag und
an Feiertagen
10 – 18 Uhr,
Donnerstag 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen

Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei

Öffnungszeiten

Anfahrt und Kontakt
Haus der Geschichte
Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 16
D-70173 Stuttgart

besucherdienst@hdgbw.de
+49 711 212 3989

Anreise planen

Eintrittspreise

Dauerausstellung
5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro

Sonderausstellung
6 Euro, ermäßigt 3 Euro

Kinder und Jugendliche: Eintritt frei

Ermäßigungen

Geschichts­vermittlung

Barrierefreier Besuch
mehr Informationen
Bleistiftzeichnung von der Anklagebank mit Angeklagten und Anwälten
Bleistiftzeichnung von der Anklagebank mit Angeklagten und Anwälten
  • Diskussionen und Gespräche

Stammheim 1975

Eröffnung der Lounge-Ausstellung zum RAF-Prozess


Datum
06.04.2025
11:00 – 17:00 Uhr



Standort
Haus der Geschichte


Ausstellungseröffnung mit Führungen und Gespräch

Die terroristische Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF) hatte Sprengstoffanschläge verübt, bei denen vier Menschen starben und viele verletzt wurden. Am 21. Mai 1975 begann der Prozess gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe. Die Ausstellung in der Baden-Württemberg-Lounge des Hauses der Geschichte macht die Auseinandersetzungen im ersten Stammheim-Prozess erlebbar.

11 Uhr Führung durch die Ausstellung
13 Uhr Führung durch die Ausstellung
14 Uhr Gespräch
16 Uhr Führung durch die Ausstellung

Kosten: Ausstellungseintritt

Mehr Informationen zur Ausstellung