Zum Inhalt springen

 

Dienstag bis Sonntag und
an Feiertagen
10 – 18 Uhr,
Mittwoch 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen

Silvester, Neujahr, Karfreitag, Heiligabend, Erster Weihnachtsfeiertag geschlossen

Öffnungszeiten

Anfahrt und Kontakt
Erinnerungsort Hotel Silber
Eine Ausstellung zu Polizei, Gestapo und Verfolgung
Dorotheenstraße 10
D-70173 Stuttgart

hotel-silber@hdgbw.de
+49 711 212 4040

Anreise planen

Eintrittspreise

Dauerausstellung: Eintritt frei

Audioguide zur Dauerausstellung (Deutsch, Englisch, Französisch): Leihgebühr 2 Euro
oder kostenlos als WebApp

Sonderausstellung: 2 Euro (ermäßigt 1 Euro)

Ermäßigungen

Geschichts­vermittlung

Barrierefreier Besuch
mehr Informationen
Außenansicht des Gebäudes in der Stuttgarter Dorotheenstraße aus Richtung des Charlottenplatzes.
Außenansicht des Gebäudes in der Stuttgarter Dorotheenstraße aus Richtung des Charlottenplatzes.
  • Führung

Widerstand gegen Hitler und den Krieg im „roten Osten“

Stadterkundung in Stuttgart-Ost


Datum
20.07.2025
10:00 Uhr



Standort


Die Stadterkundungen von Mitgliedern der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen lenken die Aufmerksamkeit auf Menschen, die in der NS-Zeit von der Gestapo-Zentrale im „Hotel Silber“ aus verfolgt wurden. Sie hatten sich nicht angepasst, dem Regime die Gefolgschaft verweigert oder organisiert Widerstand geleistet.

Im ehemaligen „roten Osten“ führt Gudrun D. Greth u.a. zu den Stolpersteinen für Hermann Seitz, Theodor Decker und Karl Klett.

Treffpunkt: vor der Ostend-Apotheke, Ostendstraße 60

Veranstalter*innen: Stuttgarter Stolperstein-Initiativen, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Die Teilnahme an der Stadtteilerkundung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.