Zum Inhalt springen

 

Dienstag bis Sonntag und
an Feiertagen
10 – 18 Uhr,
Mittwoch 10 – 21 Uhr,
Montag geschlossen

Silvester, Neujahr, Karfreitag, Heiligabend, Erster Weihnachtsfeiertag geschlossen

Öffnungszeiten

Anfahrt und Kontakt
Erinnerungsort Hotel Silber
Eine Ausstellung zu Polizei, Gestapo und Verfolgung
Dorotheenstraße 10
D-70173 Stuttgart

hotel-silber@hdgbw.de
+49 711 212 4040

Anreise planen

Eintrittspreise

Dauerausstellung: Eintritt frei

Audioguide zur Dauerausstellung (Deutsch, Englisch, Französisch): Leihgebühr 2 Euro
oder kostenlos als WebApp

Sonderausstellung: 2 Euro (ermäßigt 1 Euro)

Ermäßigungen

Geschichts­vermittlung

Barrierefreier Besuch
mehr Informationen
Außenansicht des Gebäudes in der Stuttgarter Dorotheenstraße aus Richtung des Charlottenplatzes.
Außenansicht des Gebäudes in der Stuttgarter Dorotheenstraße aus Richtung des Charlottenplatzes.
  • Diskussionen und Gespräche

Zum Gedenktag für die Opfer der NS-Diktatur

Impuls, Austausch und Gedenken


Datum
25.01.2025
15:00 Uhr



Standort
Hospitalhof Stuttgart


Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 zum 80. Mal.

Im Zentrum der Veranstaltung zum diesjährigen Gedenktag an die Opfer der NS-Diktatur im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof steht die Geschichte der „Büchsenschmiere“ im Hospitalviertel. In ihr war bis 1945 die Kriminalpolizei Stuttgart untergebracht. Die Geschichte der „Büchsenschmiere“ führt uns vor Augen, was passieren kann, wenn Hass und Hetze die Gedanken der Menschen vergiften, wenn Ausgrenzung, Abwertung und Entrechtung von Menschen hingenommen oder gar unterstützt werden.

Kooperationspartner*innen: Projekt „Der-Liebe-wegen.org“, Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., Landeshauptstadt Stuttgart, Regenbogen.Bildung.Stuttgart, Weissenburg – Zentrum LSBTIQA+ Stuttgart e. V., Zeichen der Erinnerung e. V.

Eintritt frei