Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Besucherinformationen
Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg vom 18. Dezember 2008 bis zum 20. September 2009
Erwin Rommel gehört bis heute zu den berühmtesten Generälen des Zweiten Weltkriegs. Als "Wüstenfuchs" wurde er zur Legende. Der "Mythos Rommel" war vor allem, aber nicht nur das Produkt der nationalsozialistischen Propaganda, der sich Erwin Rommel bereitwillig zur Verfügung stellte. Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg zeigte die erste große Ausstellung, die sich mit Erwin Rommel und seiner Stilisierung zur Ikone mit den seinerzeit modernsten Medien Film, Fotografie und Hörfunk beschäftigt. Objekte wie zum Teil noch nie zuvor öffentlich gezeigte persönliche Gegenstände belegten den Werdegang des ehrgeizigen Soldaten und des Privatmannes sowie die Entstehung und die Entwicklung des "Mythos Rommel" bis heute.
Ausstellungsleitung: Dr. Paula Lutum-Lenger
Kurator*innen: Dr. Cornelia Hecht, Johannes Häußler
Ausstellungsgestaltung: Hans Dieter Schaal, Attenweiler
Grafik: lahaye Design, Ulm