Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Virtuelle Rundgänge
Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg vom 14. Juni 2013 bis zum 23. Februar 2014
Der Terror der RAF und die Großfahndungen vor allem in den 1970er Jahren hatten in Deutschland niemanden unberührt gelassen. Im Haus der Geschichte Baden-Württemberg war die erste große historische Ausstellung zur Roten Armee Fraktion zu sehen. Die deutschlandweit diskutierte Sonderschau in Stuttgart zeigte die Gewalt der RAF sowie die Reaktionen von Staat und Bevölkerung. In einer beeindruckenden Ausstellungsarchitektur waren mehr als 200 Originalobjekte von Gegenständen aus den Stammheimer Gefängniszellen bis zum Tatmotorrad des Attentats auf Generalbundesanwalt Buback zu sehen. Unter dem Titel "RAF - Terroristische Gewalt" ist die um einige Aspekte erweiterte Ausstellung vom 21. November 2014 bis zum 8. März 2015 im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen.
Ausstellungsleitung: Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger
Kuratoren: Dr. Sabrina Müller, Dr. Rainer Schimpf
Ausstellungsgestaltung: büroberlin Grafik: attraktive grautöne, Stuttgart