Dauerausstellung
Sonderausstellungen
Besucherinformationen
Die 26 Vitrinen vor dem Haus der Geschichte und im Foyer beschäftigen sich mit baden-württembergischen Themen von A bis Z. Nach dem Baden-Württemberg-ABC, Dinge von Geflüchteten und besonderen Hüten geht es es nun um Visionen: "26 Ideen für eine bessere Welt". Mit welchen Ideen und Entwicklungen wollten und wollen die Menschen früher und heute Probleme lösen und Wege ebnen? Die Ausstellung spannt den Bogen vom Eisenbahnpionier im 19. Jahrhundert bis zum Sportgerät in Corona-Zeiten, vom Asylrecht über den Jazz bis zum Zivilschutz.
Ein elektronischer Flickenteppich liegt am Anfang der Dauerausstellung: Die Karte zeigt, dass im Jahr 1790 Hunderte von großen und kleinen Herren (ab und an auch Herrinnen) auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg regierten. Wer auf eines der Territorien eines der Herren tritt, bringt dessen Besitzungen zum Leuchten. Nach kurzer Zeit erscheint der Titel auf der Wand. Falls es sich um einen Gewinner der "territorialen Revolution" handelt, steigt der Name die Treppe empor. Verlierer wandern nach hinten und verschwinden.